Beiträge von Norbert

    Hey, das klingt alles schon mal super.


    Hoffentlich bietet sich mir eine Gelegenheit, Streitaxt mal mitzuspielen. :)
    Ich bin immer wieder von solchen Neuentwicklungen und Eigenbau-Spielen fasziniert und sehr froh darüber, was für ein vielfältiges "Line-Up" es inzwischen beim Cat-Con gibt.


    Bis bald ... nur noch eine Woche, yay!

    Hallo Javeed.


    Ich kenne FATE Core und FATE Accelerated, seit Kurzem. Das sind starke Bücher mit wunderbaren Ideen und sehr schön erläuterten Regeln.
    Ich besitze auch bereits die offiziellen FATE-Würfel für Atomic Robo, weil ich zurzeit auf Atomic Robo warte, aber bis jetzt nur die Würfel dazu veröffentlicht sind.


    Allerdings habe ich mich für den kommenden Cat-Con schon für mein Projekt Steel, Spells & Citadels entschieden. Kleine Anmerkung: Das System, das es verwendet, hat durchaus Ähnlichkeiten zu FATE. So gibt es dort auch frei wählbare Fähigkeiten (siehe Aspects), Raum zum freien Beschreiben und Ausformulieren, Komplikationen (Compels), Bonuspunkte, etc.

    Hallo Euer Majestät,


    leider gibt es für den Cat-Con hier ja im Voraus keinen definitiven Zeitplan oder eine Übersicht mit den Runden mit Uhrzeiten. Bei so vielen Runden wie hier würde ich mir das eigentlich mal wünschen ...
    Weißt du denn schon, wann du deine Runde(n) leiten wirst? Diese Frage kannst du durchaus als vorsichtige Interessensbekundung werten. Ich möchte wissen, was ich ungefähr einplanen kann, und ich möchte, dass unsere Runden nicht direkt parallel zueinander ablaufen.


    Meine eigene Runde mit "Steel, Spells & Citadels" werde ich wahrscheinlich am Samstag um 13 Uhr starten. Vielleicht ein bisschen später.


    Bis bald.

    Hallo miteinander,


    wieder mal ist ein halbes Jahr herum und wieder freue ich mich schon sehr auf Ulm und auf den Cat-Con!


    Es ist Zeit, dass ich mich wieder als SL anmelde, was ich hiermit tun möchte.


    Es gibt im Grunde zwei große Dinge, die mich seit Jahren begeistern: Comic-Helden-Geschichten und Fantasy-Kram!
    Es gibt aber auch Fantasy in Comic-Form, sogar einige sehr schöne und lang laufende Serien ... Deshalb möchte ich ausprobieren, ob man das Comic-System CC&VF (Capes, Cowls and Villains Foul) auch für Abenteuer im Sword & Sorcery-Stil gebrauchen kann. Dazu habe ich schon geeignete Charaktere und Plot-Aufhänger und die Regeln aus dem CC&VF-Buch wurden inzwischen noch weiter vereinfacht, sodass sie noch mehr Action erlauben.


    Beim Cat-Con wird nun - mit eurer Hilfe natürlich - aus CC&VF erstmals "Steel, Spells and Citadels"! ;)


    Erwarten könnt ihr in etwa eine Fantasy-Comic-Atmosphäre wie in Conan, Red Sonja, Amethyst, Jirni, Soulfire und auch französischen Album-Serien wie Marlysa, Lanfeust von Troy, und Angor ...


    Bis bald.

    Hallo Tradon.


    Ich kenne die kleine Vorschau zu dem GoT Rollenspiel und schaue seit kurzer Zeit die Serie im TV an. Hast du denn für Game of Thrones schon einen ungefähren Zeitpunkt, wann du es beim Con spielen möchtest? Entscheidest du das spontan vor Ort?


    Bis bald.

    Irgendeine zahlenmäßig große DSA-Runde war auf jeden Fall immer da. Allerdings war das soweit ich weiß eine Gruppe, die sich schon lange vorher abgesprochen hatte und in der deshalb kein Platz frei war. Trotzdem mal fragen! ;)

    Nur weil ich es gerade gelesen habe:


    Heroes Unlimited war zufällig eines der ersten RPGs, die ich mir gekauft habe. Vor fast genau 20 Jahren. :)


    Leider werde ich übermorgen erst mal selbst als SL gebraucht. Bis bald.

    Nach einem Jahr komme ich wieder zu Besuch nach Ulm und möchte wieder RuneQuest anbieten. Ich habe mir etwas Schönes für das Spiel überlegt, und außerdem hat das klassiche Fantasy-System für mich ja auch fast so etwas wie eine kleine Tradition beim Cat-Con.


    "Zurück nach Balthinea...!"
    (Die Insider vom letzten Jahr werden in etwa wissen, worauf ich hier anspiele. ;) )


    Nachdem wir 2012 ja unfreiwillig den absoluten Längerekord für die Vorbreitung und Charaktererschaffung auf einem Con aufgestellt haben, gibt es dieses Mal garantiert vorbereitete Charaktere für den Con. Leider keine Diskussion möglich! Keine Ausnahmen.
    Ihr könnt auch fertige RQ6-Charaktere mitbringen, aber sie müssen Einsteigercharaktere sein und nur nach dem Regelbuch RuneQuest 6. Edition erstellt worden sein. Kulturstufe: Civilised. Die Charaktere sollten außerdem alle das griechisch-römisch-phönizische Flair haben. Magier und Hexer sind in dieser Welt selten und gefürchtet.


    Balthinea war bislang ein eher beschaulicher kleiner Fischer- und Handwerkerort, ein verschlafenes Nest an der Küste, irgendwo am großen Meer und unter der Kontrolle der mächtigen Polis von Meeros. Vielleicht muss ein oder zweimal im Jahr ein wildes Tier aus dem Dorf vertrieben oder ein kleiner Diebstahl aufgeklärt werden. Sonst geht alles seinen geregelten Gang. Die mythischen Ungeheuer, von denen ab und an mal alte Seefahrer oder ehemalige Söldner in der Dorftaverne erzählen, sind weit, weit weg. Abenteuer, große Schlachten und die große Politik sind nicht die Sache der meisten Menschen in Balthinea. Aber eines Morgens bringt ein Schäfer vom nahegelegenen Flussufer eine Nachricht ins Dorf, die alle aufhorchen lässt. Dieses Mal ist es kein Seemannsgarn. Balthinea bekommt unerwarteten Besuch ... und es ist nicht der Krämer oder der meerische Wanderzirkus.
    Diesen Besuch wird so schnell niemand vergessen und er könnte das Leben und die politische Lage in Balthinea für immer verändern. Uralte Vermutungen, Gerüchte und Prophezeiungen könnten sich bald bewahrheiten. Das ruft auch die Mitglieder der Augen des Herkur auf den Plan, einen Geheimbund, der im Verborgenen alle möglichen Informationen sammelt und aufbewahrt. Wenn selbst die Augen des Herkur sich für den Fall interessieren, muss es wohl etwas Großes sein!


    Wackere meerische Spielercharaktere sollten diese Dinge besitzen: Sandalen, Schwerter, Ledertaschen, Oliven, Schafskäse, Weinbeerblätter, Gyros und einen kräftigen Rotwein?


    Spielzeit: vorzugsweise am Samstag
    Beginn: 14:00 Uhr
    Dauer: ca. 6 Stunden
    Max. Spieleranzahl: 6
    Charaktere: Menschen, Civilised, Homeland "Meeros" (griechisch-römisch)
    Besonderheiten: siehe oben.


    Über das neue RuneQuest: http://www.thedesignmechanism.com/why-choose-runequest.php