Ich habe auf jeden Fall noch mehrere "kleine" Rollenspiele mit im Gepäck, bestimmte Favoriten von mir, die ich alle gleichermaßen mag und alle leiten könnte. Ich werde vor Ort im Cat abwarten und nachsehen, wie die Interessenlage ist und dann gern das System leiten, für das es am meisten Interessenten gibt.
Die einzelnen Spiele sind inhaltlich und vom Feeling her sehr unterschiedlich. Siehe unten...
Titel: Ärger im Hauptquartier, oder: Der Tag, an dem die Hosen angriffen!
System: Icons - The Assembled Edition
Typ: Einsteigerszenario
Kurzbeschreibung: "Tales to Astonish! Amazing Fantasy! Journey into Mystery! World's Finest Comics..." ich sage nur: Superkräfte, Superhelden und Superabenteuer. Zieh dir einen langen Pyjama an, binde dir ein altes Tischtuch als Cape um, trage ein Maske und kämpfe gegen Verbrechen! Das ist Icons, das Spiel für fröhliche bunte Comic-Superhelden-Abenteuer in der Tradition von DC und Marvel. Die Charaktere aus Icons sind absichtlich sehr exotisch, sehr comichaft überzeichnet und ein bisschen bescheuert. Das ist auch völlig in Ordnung so. Es ist so aufgebaut, dass man es eventuell auch mit kleinen Kindern spielen kann, ungefähr ab 9 Jahren, und als Bier & Brezel-Rollenspiel für zwischendurch. Zum Spielen genügt schon ein einzelner handelsüblicher W6. (Kaum zu glauben, aber wahr...)
Im Grunde kann man hier jede Comic-Handlung spielen, und eine Spielsession entspricht in etwa einem Comicheft. Ich habe vorbereitete Charaktere dazu, erlaube aber auch das Erschaffen von Wunsch- oder Zufallscharakteren mit dem Buch. Icons hat ein paar der besten Zufallstabellen, die ich kenne. Dabei entstehen Ergebnisse, die den Spieler nicht gängeln oder "railroaden", sondern einfach handliche Ideen liefern, mit denen man immer wieder neue Helden zusammenstellen kann, mit denen man sonst nie gerechnet hätte.
Anzahl Spieler: 2 bis 6
Schwierigkeitsgrad: mittel
Startzeit: Sonntag 10:00 Uhr (die ideale gemütliche Frühstücksrunde?)
Dauer: 4 Stunden
Als Alternative dazu hätte ich auch:
Titel: Die große Belagerung
System: Jaws of the Six Serpents
Typ: Einsteigerszenario / Sandbox
Kurzbeschreibung: Wackere Abenteurer in einer rauen und gefährlichen Schwerter-und-Magie-Welt sitzen in einer Stadt fest, die ganz von einer mächtigen Armee umzingelt ist. Finden sie einen Fluchtweg oder sogar das entscheidende geheime Werkzeug zur Abwehr der feindlichen Übermacht? Versuchen sie zu verhandeln? - Die Charaktere in Jaws of the Six Serpents sind von den Pulp-Geschichten von Robert E. Howard, Fritz Leiber und Clark Ashton Smith inspiriert. In dieser Welt gibt es kaum magische Hilfe und auch die Götter schweigen den Sterblichen gegenüber. Wer sich tatsächlich mit Zauberei oder geheimem Wissen beschäftigt, muss damit rechnen, dass ihn die magischen Kräfte nach und nach aufzehren und mit zahlreichen Risiken verbunden sind. Außerdem hat man dann schnell die örtlichen Hexenjäger oder einen aufgebrachten abergläubischen Mob am Hals... Darum werden die meisten Abenteurer eher Schwertkämpfer, Fährtensucher, Händler oder Ganoven sein. Vom Feeling her wie Conan und frühes Mittelalter und Hercules und Xena und Trojanischer Krieg...
Jaws of the Six Serpents verwendet das PDQ-System. Es ist sehr einsteigerfreundlich und benutzt nur 2W6 für alles.
Anzahl Spieler: 2 bis 6
Schwierigkeitsgrad, Startzeit usw.: wie oben
...oder wahlweise auch als Alternative:
Titel: (noch unbekannt)
System: Open Versatile Anime
Typ: Einsteigerszenario / Sandbox
Kurzbeschreibung: Ohayo gozaimasu! Open Versatile Anime, oder abgekürzt OVA, ist ein kleines System, mit dem man so gut wie alle Anime-Charaktere abbilden und richtig anime-mäßig spielen kann: japanische Schulmädchen mit magischen Kräften, Kinder-Androiden, Mecha-Piloten, jugendliche Zauberer, verschiedene Arten von Oni und Kitsune (Fuchsgeistern), andere Fabelwesen, Samurai und Ninja und was einem sonst noch einfällt. Diese Charaktere können je nach Absprache auch alle in derselben Spielwelt leben. Der Fokus liegt eindeutig auf Action-Anime mit ein paar Comedy-Elementen, also bitte keine Yaoi-Liebesdramen, Boys' Love, Furries oder Ähnliches. Wir könnten sogar "Captain Future" oder andere klassische Vintage-Anime damit spielen. 
Für die stark überarbeitete und verschönerte zweite Edition habe ich mehrere Player Books zum Gleich-Losspielen, auf jeden Fall drei, aber ich bringe noch weitere Charaktere mit.
Das Würfelsystem von OVA verwendet 6-seitige Würfel und ist auf dem Erzielen von Päschen bzw. Mehrfachergebnissen aufgebaut.
Anzahl Spieler: 2 bis 6
Schwierigkeitsgrad, Startzeit usw.: wie oben
(Ich bin schon sehr gespannt.)