Beiträge von Pathfinder Society

    Titel: Pathfinder/Starfinder Society


    System: Pathfinder 1st Edition, Pathfinder 2nd Edition, Starfinder



    Die Ulmer Pathfinder Society trifft sich jeden zweiten Donnerstag zum Pathfinder-Spielen in der Übermorgenwelt, und einmal im Monat zum Starfinder-Spielen in der Sproll Bar. Mehr zu uns findet ihr auf unserer Homepage (klick hier).


    Typ: verschiedene Einsteigerszenarien


    Anzahl Spieler: pro Runde wenigstens 3 und maximal 6, wir bitten um Voranmeldung (gerne hier, oder auch am Aushang)


    Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittel, je nach Szenario


    Dauer der Runden: die Szenarien sind für 4.5 bis 6 Stunden ausgelegt


    Charaktere: Society-legale Pathfinder- bzw. Starfinder-Charaktere sind willkommen, aber wir bringen auch vorgefertigte Charaktere mit.
    Equipment: Wir stellen auch Regelbücher, Würfel und Miniaturen.


    Unsere Runden:


    Freitag (ab 22 Uhr), Pathfinder 1stE: Hall of Drunken Heroes (Stufen 7-11, fortgeschritten)


    Samstag (ab 11 Uhr), Pathfinder 2ndE: The Blooming Catastrophe (Stufen 1-4)
    Samstag (ab 11 Uhr), Starfinder: Duskmire Accord 9
    Samstag (ab 17 Uhr), Pathfinder 2ndE: Flooded King's Court (Stufen 1-4)
    Samstag (ab 17 Uhr), Starfinder: Enter the Ashen Asteroid (Stufen 1-4)
    Samstag (nach Bedarf), Pathfinder 1stE: Wrath of the Fleshwarped Queen (Stufen 1-5)


    Sonntag (ab 10 Uhr), Pathfinder 2ndE: Lost on the Spirit Road (Stufen 1-4)
    Sonntag (ab 10 Uhr), Pathfinder 2ndE: Devil at the Crossroads (Stufen 3-6)


    Beschreibung der Szenarien:


    Hall of Drunken Heroes
    Irgendetwas ist im Gange in in Caydens Stube, dem Tempel-Pub der großen Zechereien in Absalom, wo Cayden Caileans treue Gläubige dem Betrunkenen Helden ihre Ehrerbietung erweisen. Der Pathfinder Agent Osprey und sein Begleiter, ein Dämonologe, entsenden euch in den Tempel-Pub, um die Wahrheit über ein dämonisches Labor herauszufinden, von dem schon lange gemunkelt wird, dass es unter den klebrigen Dielen des Tempel-Pubs existiert. Eine Serien von Morden führten Osprey zu Caydens Stube, und sein Begleiter und Dämonologe fand Hinweise auf die Anwesenheit der Bewohner des Abyss. Nun liegt es an euch herauszufinden was die Dämonen vom größten Tempel des Betrunkenen Helden wollen. Kneipenschlägereien, Trinkgelage, Musik und Trank erwarten euch in der Stube des Betrunkenen Helden.


    The Blooming Catastrophe
    Die Pathfinder reisen nach Iobaria, wo elfische Druiden und Zentauren-Krieger sich gegen eine ungewöhnliche Bedrohung verbündet haben: eine Horde sich selbst vermehrender und korrumpierter Leshys! Die Ursache dieser abyssischen Verdorbenheit könnte auch mit einer früheren Reise der Pathfinder Society nach Iobaria zu tun haben, also ist es Aufgabe der Spieler die Quelle des Leshy-Einmarsches aufzusuchen und wieder ein Gleichgewicht in den Wäldern herzustellen.


    Duskmire Accord 9
    Im Inneren des falschen Mondes Salvation’s End öffnet sich ein weiterer Durchgang, und die Starfinder Society entsendet ein Team, um den neuen Bereich zu erforschen. Obwohl bisher nur sehr wenig über den Inhalt dieses Gewölbes bekannt ist war die Society in der Lage eine mächtige Energiesignatur in dessen Mitte zu orten. Innerhalb des Gewölbes kämpfen mehrere Fraktionen um die Vorherrschaft und die Spieler müssen eine Seite wählen, um ihre Mission beenden zu können.


    Flooded King's Court
    Aus den Ruinen eines Theaters des heruntergekommenen Pfützen-Distrikts in Absalom heraus regiert ein Goblin-Held und selbsternannter König über alle Goblins in der Nähe. Durch Verschiebungen der Fundamente unter dem Schauspielhaus wurden Ruinen aus der frühsten Geschichte Absaloms freigelegt, und der Goblinkönig rief alle Abenteurer auf, das Gebiet zu erkunden und die Gefahren dort zu beseitigen. Die Pathfinder Society folgte diesem Aufruf. Sie sind jedoch nicht die einzige Gruppierung, deren Interesse geweckt wurde, und die Pathfinder müssen beweisen, dass sie das Recht verdient haben die verlorenen Kammern zu betreten.


    Enter the Ashen Asteroid
    Als die Minenarbeiter der Ulrikka Klanverwaltung auf einem Asteroiden in der Diaspora den Komplex eines ehemaligen Duergar Geschlechts zutage bringen, wenden sie sich an die Starfinder Society um diesen zu untersuchen. Da nur sehr wenige Duergar-Außenposten oder Ruinen in den Paktwelten verbleiben, ist die Untersuchung des Astetoidenkomplexes eine seltene Gelegenheit etwas über uralte zwergische Geschichte zu erfahren. Allerdings waren die Dunkelzwerge Meister im Bau von Fallen und gefährlichen Maschinen, welche sie regelmäßig zum Schutz ihrer Heimat einsetzten. Sind die Spieler dazu in der Lage die Fallen und Gegner zu überwinden um so die Wahrheit über den aschenen Asteroiden zu erfahren?


    Lost on the Spirit Road
    Eine Lieferung von Relikten auf dem Weg nach Minkai verschwand irgendwo im Wald der Geister, einem dichten Waldgebiet, der das Heim vieler Kami und verschiedener anderer Geister ist. Auf der Suche nach der verlorenen Lieferung reisen die Pathfinder zu einem entlegenen Dorf, wo sie Geheimnisse des rätselhaften Walds aufdecken.


    Devil at the Crossroads
    Die Sarkoris-Narbe schmerzt noch immer von der erst vor kurzem geschlossenen Weltenwunde, doch das hat die Pathfinder Society und ihre Verbündeten aus dem Farheaven Klan nicht von ihren Bemühungen abgehalten, die ursprüngliche Heimat der Sarkorianer zurück zu gewinnen. In der Nähe eines Handelspostens an der südlichen Grenze der Sarkoris-Narbe treffen die SCs ihre Kontaktperson von den Farheavens, doch es ist nicht alles wie es scheint. Die SCs und ihre Verbündeten werden die verworrenen Stränge eines infernalischen Komplotts entwirren müssen, wenn sie auch nur den Hauch einer Chance haben wollen nicht das nächste Opfer eines teuflischen Geists zu werden.

    Titel: Pathfinder/Starfinder Society
    System: Pathfinder 1st Edition, evtl. auch Pathfinder 2nd Edition, Starfinder, alles davon ist Organized Play


    Die Ulmer Pathfinder Society trifft sich jeden zweiten Donnerstag zum Pathfinder-Spielen in der Übermorgenwelt, und einmal im Monat zum Starfinder-Spielen in der Sproll Bar. Mehr zu uns findet ihr auf unserer Homepage (klick hier).


    Typ: verschiedene Einsteigerszenarien


    Anzahl Spieler: pro Runde wenigstens 3 und maximal 6, wir bitten um Voranmeldung (gerne hier, oder auch am Aushang)
    Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittel, je nach Szenario
    Charaktere: Society-legale Pathfinder- bzw. Starfinder-Charaktere sind willkommen, aber wir bringen auch vorgefertigte Charaktere mit.
    Equipment: Wir stellen auch Regelbücher, Würfel und Miniaturen.


    Unsere Runden:

    • Samstag (10-15 Uhr), Pathfinder 1st Edition: Perils of the Pirate Pact (Stufen 1-5)
    • Samstag (12-17:30 Uhr), Pathfinder 2nd Edition: The Mosquito Witch (Stufen 1-4)
    • Samstag (17:30-23 Uhr), Pathfinder 1st Edition: The Silverhex Chronicles (Stufe 1)
    • Sonntag (11-16 Uhr), Pathfinder 1st Edition: From Under Ice (Stufe 1-5)
    • Sonntag (11-16 Uhr), Starfinder: The Commencement (Stufe 1-2)

    Beschreibungen der Szenarien:


    Perils of the Pirate Pact:
    Als der Schwarze Herzog all seine Männer, denen er vertrauen konnte, auf einer fehlgeschlagenen Jagd nach einem Schatz verlor, tat er das einzige was ihm noch übrig blieb: er bat die Pahtfinder Society um Hilfe. Der Schwarze Herzog von Todbrück entsendet die SCs tief in den spinnen-geplagten Echo-Wald in den Flusskönigreichen, um dort seine vermissten Piraten zu finden, und einen uralten Schatz für die Pathfinder Society, als Gegenleistung für ihre Hilfe. Die SCs werden sich Banditen, Piraten, Spinnen und von vielem mehr stellen müssen - aber werden sie die Tücken des Piraten-Pakts überleben?


    The Mosquito Witch:
    Vor Jahrzehnten berichteten Zeugen von einer angsteinflößenden kryptozoologischen Kreatur an der Grenze der Flusskönigreiche. Danach wurde die „Moskito-Hexe“ nur noch selten gesehen, wurde aber schnell ein heißgeliebter lokaler Mythos, den die Stadt feiert und fördert, um Besucher anzuziehen. Als in letzter Zeit jedoch sowohl Vieh als auch Stadtbewohner Opfer von grausamen Angriffen wurden, haben viele begonnen ernsthaft an die Moskito-Hexe zu glauben. Die SCs reisen nach Shimmerford, um das Mysterium um diese Legende zu entwirren, aber könnten sie dabei nicht die nächsten Opfer der Hexe werden?


    The Silverhex Chronicles:
    Als die wagemutige halb-orkische Gelehrte Ulisha versehentlich eine Adelsfamilie der Flusskönigreiche gegen sich aufbrachte, kontaktierte sie die SCs für einen besonderen Handel: sie würde ihnen ein antikes und einzigartiges Relikt der Druiden für einen außerordentlich guten Preis verkaufen, um sich genug Gold zu sichern damit sie das auf sie ausgesetzte Kopfgeld tilgen könne. Als die SCs endlich am vereinbarten Treffpunkt ankommen ist sie schon untergetaucht, hinterließ jedoch ein Tagebuch voller gewinnträchtiger Hinweise und Spuren als Zeichen des guten Willens. Schaffen es die SCs diesen verborgenen Reichtum zu finden und das mächtige Artefakt Silverhex für sich zu beanspruchen bevor ein Attentäter ihre Freundin Ulisha findet?
    "The Silverhex Chronicles" ist eine Questreihe, die aus 6 ca. einstündigen Abenteuern besteht.


    From Under Ice:
    Gerüchte von einer ehemaligen Siedlung und seinen unbezahlbaren Schätzen, die unter Irrisens immerwährender Eisdecke eingeschlossen liegen, haben die Ohren der Society erreicht. Die Pathfinder brechen mit einer Ladung wertvoller Handelsgüter in die Länder der Lindwurmkönige auf, um sich den Einlass in das von Winter-Hexen regierte Land zu erkaufen, doch sogar die Anreise selbst ist schon gefährlich. Schaffen die SCs es sich in der gefrorenen Ödnis zurecht zu finden und die Relikte darin zu bergen, oder wird das eisige Klima sie ihr Leben kosten?


    The Commencement:
    Alle Starfinder beenden ihr Training unter Rücksprache mit Guidance – einem Netzwerk aus hochgeladenen Persönlichkeiten, welche die Vorbilder aus der Geschichte der Society darstellen. Bevor sie jedoch die Zustimmung von Guidance erhalten können, müssen die SCs sich jedoch mit den Schlüsselfiguren der führenden Fraktionen der Society treffen und diese bei bedeutenden Missionen beistehen. Mit den Ereignissen des Zwischenfalls der Wandernden Sterne noch frisch in Jedermanns Gedächtnis gibt es noch viel zu erledigen, um Society wieder auf Kurs zu bekommen..

    Titel: Pathfinder Society
    System: Pathfinder 1st Edition, Organized Play
    Die Ulmer Pathfinder Society trifft sich sonst jeden zweiten Donnerstag in der Übermorgenwelt. Mehr zu uns findet ihr auf unserer Homepage (klick hier).


    Typ: verschiedene Einsteigerszenarien


    Anzahl Spieler: pro Runde wenigstens 4 und maximal 7, wir bitten um Voranmeldung
    Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittel, je nach Szenario
    Charaktere: Society-legale Pathfinder Charaktere sind wilkommen, aber wir bringen auch Pregens mit.
    Equipment: Wir stellen auch Regelbücher, Würfel und Miniaturen.


    Kurzbeschreibung: wir bieten 4 verschiedene Szenarien an:

    • Freitag (22-3 Uhr): Phantom Phenomena (Stufe 1)
    • Samstag (10-15:30 Uhr): Tapestry's Toil (Stufe 5-9)
    • Samstag (15:30-21 Uhr): Grotto of the Deluged God (Stufe 1-5)
    • Sonntag (10-16 Uhr): The Confirmation (Stufe 1-2)


    Szenario 07-Quests: Phantom Phenomena

    Bizarre Ereignisse quälen die Bewohner des Südens von Ustalav nun schon seit Jahrzehnten, und jedes Jahr werden diese Ereignisse stärker und gefährlicher. Dr. Quolorum von der Sinctomakti Schule für Naturwissenschaften hat sich zusammen mit einem Team von kräftigen Assistenten aufgemacht die Ursache dieser roten Blitze und geisterhaften Spukerscheinungen aufzudecken - hoffentlich zumindest. Können die SCs dem Professor helfen die Geheimnisse, die unter dem Laternensee schlummern, zu entschlüsseln?


    Szenario 06-21: Tapestry's Toil
    Eine einfache Beschaffnungsmission macht eine unerwartete Wendung als die Pathfinder Society erkennt, dass ein wertvoller Schatz direkt vor ihrer Nase liegt - in der seltsamen Halb-Ebene des Hao Jin-Wandteppichs. Die Nachfahren der ursprünglichen Besitzer dieses Schatzes haben sich in den Jahrhunderten ihrer Abschottung jedoch verändert, und erste Versuche von Friedensverhandlungen sind gescheitert. Können die SCs herausfinden was mit diesem verschollenen Volk passiert ist, und das Relikt beschaffen, dass es bewacht?
    "Tapestry's Toil" ist der zweite Teil des Szenarios "From Under Ice".


    Szenario 09-22: Grotto of the Deluged God
    Als ein von Schiff, das von Venture-Captain Calisro Benarry beauftragt wurde einige Pathfinder zu den Trübsalsspitzen zu bringen, verschwindet, wandte sie sich an Wahrsager, um mit den Matrosen zu sprechen, nur um herauszufinden dass sie alle ein nasses Grab fanden. Benarry schaffte es allerdings den möglichen Standort des Schiffs auf eine seichte Stelle vor der Küste der kleinen Pirateninsel Sturmsand einzugrenzen. Während die Venture-Captainin an Land Fragen stellt und nach Überlebenden sucht, sollen die SCs zum Wrack reisen, den Grund für das Verderben der erfahrenen Seemänner aufdecken, und feststellen warum der umliegende Ozean immer gefahrvoller wird.


    Szenario 05-08: The Confirmation
    Fast alle Pathfinder unterziehen sich für drei oder mehr Jahre einem umfangreichen Trainingsprogramm, um die Kniffe ihres Handwerks zu erlernen, und der letzte Test bevor die neuen Mitglieder zu vollwertigen Agenten werden ist die Bestätigung, ein besonderes Forschungsprojekt das umfangreiche Recherche beinhaltet und dafür konzipiert ist die zukünftige Arbeit als Pathfinder zu simulieren. Sogar namenhafte, auf Missionen beförderte Agenten nehmen manchmal an diesen Prüfungen teil, um sich mit den Regeln und Erwartungen der Pathfinder Society vertraut zu machen. Vor kurzem entdeckte die Society einen Ort auf der Kortos-Insel entdeckt, der perfekt aber eventuell zu gefährlich für einzelne neue Mitglieder wäre. Deshalb entsendet die Society dieses Mal eine Gruppe neuer Anwärter, obwohl die Bestätigung eigentlich eine persönliche Angelegenheit ist. Erfolgreich die Geheimnisse dieses Orts zu enthüllen trägt nicht nur zum Wissen der Society bei, sondern wird auch die aufregenden Karrieren jedes Einzelnen der zukünftigen Agenten formen.