Beiträge von Blizzard

    Hallo Orks vom Cat Con,

    ich möchte mich zunächst den Dankesworten meines Vorposters anschließen. Danke erstmal, dass man nach 2 Jahren Pandemie wieder "normal" auf eine Con gehen konnte und danke für eine insgesamt dennoch gelungene Veranstaltung.


    Ich möchte trotzdem ein paar Punkte anmerken:

    1. Es wäre gut gewesen, wenn man vorab gewusst hätte, dass man dieses Mal keinen Tisch für vorangemeldete Runden zugeteilt bekommt und seine Runde auch noch selbst aushängen muss. Das wurde mir nämlich erst nach einigem Rumfragen erklärt. Ich muss aber sagen, dass ich das Prinzip fast besser finde als das alte (mit den Tischnummern), man muss es eben wie gesagt nur wissen. Vielleicht könnt ihr das (Prinzip mit der freien Tischwahl) für die nächste und zukünftige Cat Cons beibehalten.

    2. Ich empfand es als eher positiv, dass es unten im Keller keine Theke gab. Dadurch war auch nicht so viel Gedränge im Keller und vor allen Dingen war es von der Lautstärke deutlicher angenehmer als noch vor ein paar Jahren. Es hat sich bei mir auch keiner beschwert, dass es im Keller keine (besetzte) Theke gab und oben musste man i.d.R. auch nicht lange warten, wenn man Verpflegung kaufen wollte. Die Theke nur oben zu machen wäre auch etwas, was ich beibehalten würde.

    3. Dass der Imps Shop seinen Stand neben der Treppe hatte fand ich auch gut (und dass da keine Spielrunde war), das sollte auch beibehalten werden. Früher hatte man fast immer ein bisschen ein schlechtes Gewissen, wenn man da an der Spielrunde vorbei gelaufen ist.

    4. Es war gut, dass ihr Draußen einen Tisch zum Spielen aufgestellt hattet- vielleicht nächstes Mal mit (Sonnen)Schirmen und ich denke, dass man vielleicht auch noch einen zweiten oder dritten Spieltisch Draußen unterbringen könnte, wenn ihr die Grillstelle wieder da macht, wo ihr sie hattet.

    5. À propos Grillen: Ich hatte einen Steak-Wecken und meine Steaks waren unten fast komplett schwarz, so dass ich einen Teil davon nicht essen konnte (steh'nicht so auf Schuhsohle) und leider im Müll entsorgen musste. War nicht so toll (dass das dem Grillmeister nicht aufgefallen ist...)

    6. Die Tombola. An und für sich eine witzige Idee. Ich empfand 5€ für einen Muffin allerdings (als) zu viel; für 2 Muffins wäre der Preis angemessen gewesen. Und ihr solltet den Zeitpunkt für die Tombola (falls ihr sie wieder machen wollt) überdenken. Der Samstag Abend war in meinen Augen sub-optimal dafür, zumal er die Spielrunden auseinander gerissen hat- und es nicht wenige gab, die Samstag Abend/Nacht wieder fahren sollten oder mussten. Ich halte Sonntag 1-2 Stunden vor Ende der Con für besser. Zum einen haben die Leute dann teilweise einen Grund, auch bis Sonntag zu bleiben oder am Sonntag nochmal vorbei zu schauen. Andererseits ist/wäre die Tombola dann auch so was wie eine Art Abschluss der Con. Die Reu Con macht das z.B. so, und dann kann man seine Gewinne auch direkt mitnehmen (da Ende der Con) und muss sie nicht auf der Con noch zwischenlagern.

    7. Die Auf-und Verteilung der Preise der Tombola erschien mir etwas unverhältnismäßig. Vielleicht sollte ein Preis nicht aus Basisspiel+2 Erweiterungen+X bestehen, sondern nur aus dem Basisspiel , und die Erweiterungen zu dem (Basis)Spiel sind dann nochmal ein Preis für sich.

    8. Als ich Samstag am späten Abend noch einen Guldenzettel an der Kasse zurücktauschen wollte, war weit und breit kein Mensch zu sehen. Notgedrungen bin ich dann zur Theke, wo man mir gesagt hat, dass die Kasse jetzt an der Theke wäre. Da wäre ein kleiner Hinweis(zettel) an der Kasse ganz nett gewesen, so à la " Nach 22 Uhr ist die Kasse nicht mehr besetzt, bitte an die Theke wenden" .


    Mir hat es aber dieses Mal deutlich besser gefallen als noch vor ein paar Jahren und mein Mitfahrer, der zum 1.Mal da war, war ebenfalls ganz angetan. Wir kommen nächstes Jahr gerne wieder. :)

    Nachdem mich jetzt schon vereinzelt Leute gefragt haben, weil auf der HP dazu nichts steht:

    Gehe ich recht in der Annahme, dass man für die Con keinen negativen Testnachweis braucht und auch innerhalb des Gebäudes keine Maskenpflicht besteht?

    Hi Stefan ich würde auch mitmachen.

    Klar! Gerne doch. Du warst ja eh schon mit eingeplant -und zählst quasi außer Konkurrenz. ;)


    Damit das hier aber jetzt nicht zu verwirrend wird, habe ich die Spieleranzahl mal entsprechend (auf 5) angepasst.


    Sprich: Es sind noch 2 Plätze frei.


    Die(se) letzten beiden Plätze in der Runde möchte ich frei halten, damit sich Leute noch vor Ort in die Runde eintragen können.

    Der alte Kaiser ist tot, der neue jung und unerfahren, die Kurfürsten gieren nach Macht.
    Der Bürgerkrieg hat das Finsterland in einem chaotischen Zustand hinterlassen. Die einfachen Leute klammern sich an ihre alten Werte, aber zugleich schreitet die technologische Entwicklung immer rasanter voran. Das Korsett der sozialen Zwänge droht zu zerspringen, während neue Gesellschaftsformen in Mode kommen. Riesige Luftschiffe und der Rauch der Fabriken verdunkeln den Himmel. Mächtige Magier, gierige Politiker und heimliche Verschwörer – jede Fraktion versucht, das größte Stück vom Kuchen in Finsterland zu bekommen...


    In diesen turbulenten Zeiten bittet euch ein guter Bekannter um einen kleinen Gefallen...


    Finsterland ist ein deutsch-österreichisches Steamfantasy-RPG und spielt in einer Welt, angelehnt an das Europa des 19. & 20. Jahrhunderts. Zudem angereichert mit Magie, Horror und Technik.


    Die Runde ist dazu gedacht einen ersten Einblick in Finsterland zu vermitteln und hat dementsprechenden Einstiegscharakter.


    Es gibt vorgefertigte Charaktere!


    Beginn: Samstag, 12:00 Uhr

    Dauer: 6-8 Stunden

    Anzahl Mitspieler: 5

    Vorangemeldete Spieler: (3/3)

    Freie Plätze: 2 (Anmeldung nur vor Ort, auf der Con)

    Ort: Keine Ahnung, war erst 1x auf der Con. Wenn es so läuft wie damals, dann an dem Tisch, welcher der Runde zugewiesen wird.

    Es tut mir leid, aber ich muss die Nova-Runde kurzfristig absagen. Die kurze Vorbereitungszeit hat für 2 Runden leider nicht ganz gereicht. :( Aber beim nächsten Mal oder auf einer anderen Convention werde ich sicherlich mal wieder eine Nova-Runde anbieten.

    Titel: A Few good men
    System: Desolation (Ubiquity)


    Typ: Einsteigerszenario


    Kurzbeschreibung: Desolation ist ein post-apokalyptisches Fantasy-RPG. Scondera (Spielwelt von Desolation) steht durch eine gigantische Katastrophe am Rande des Abgrunds. 18 Monate nach der Katastrophe werden ein paar gute Leute gesucht...ja für was eigentlich? Das und andere Dinge gilt es im Abenteuer heraus zu finden...
    Die Spieler übernehmen die Rollen von Charakteren, welche die Katastrophe glücklicher Weise überlebt haben, und sich nun aufmachen, Scondera neu erkunden (zu müssen). Vom Hintergrund her weist Desolation leichte Ähnlichkeiten zu Earthdawn auf. Desolation verwendet das Ubiquity-System, das der ein-oder andere evtl. aus "Space 1889" oder "Hollow Earth Expedition" bereits kennt. Das Ubiquity-System ist recht einfach (gehalten), intuitiv und ermöglicht einen raschen und flüssigen Spielablauf.


    Das angedachte Abenteuer ist ein Auftakt-bzw. Einsteigerszenario , das in erster Linie dazu gedacht ist, Neulingen einen ersten Eindruck von/zu Desolation zu vermitteln.


    Vorgefertigte Charaktere/Archetypen sind vorhanden.


    Anzahl Spieler: 4-5 (1 Platz ist vorreserviert)


    Schwierigkeitsgrad: Für Anfänger (Einsteigerszenario)


    Beginn: Samstag, 18:00 Uhr


    Dauer: 6-8 Stunden


    Ort: Keine Ahnung, da dies mein 1. Cat-Con-Besuch ist. Aber gemäß dem Motto "Platz ist in der kleinsten Hütte" wird sicher irgendwo ein Plätzchen finden.


    Titel: Testflug: Operation Roter Blitz
    System: NOVA


    Typ: Einsteigerszenario


    Kurzbeschreibung: Der Weltraum. Unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2200...naja, nicht ganz,aber fast. NOVA ist ein deutsches Science-Fiction-RPG im Stile von Star Trek & Co. Im Abenteuer "Testflug: Operation Roter Blitz" übernehmen die Spieler die Rolle von konföderierten Offizieren. Sie sind Soldaten, Wissenschaftler und Agenten einer geheimen Forschungseinrichtung, die mit einem wichtigen Projekt versuchen, dem Roten Reich einen Vorsprung in seinem ewigen Kampf zu verschaffen. Das Abenteuer ist ein Einstiegsabenteuer, das in erster Linie dazu dient, einen ersten Einblick in NOVA zu bekommen. Wir werden daher auch nicht mit dem vollen Regelumfang sondern einem abgespeckten, für den Einstieg zugeschnittenen Regelwerk, spielen.


    Vorgefertigte Charaktere sind vorhanden.


    Anzahl Spieler: 4-5


    Schwierigkeitsgrad: für Anfänger (Einsteigerabenteuer).


    Beginn: Samstag, 12:00


    Dauer: 4-5 Stunden


    Ort: Da dies mein 1. Cat Con ist: keine Ahnung. Aber es wird sich sicherlich ein geeignetes Plätzchen auf dem Con finden lassen...