5 Jahre nach der Schlacht von Endor, während die Kernwelten durch den Feldzug von Großadmiral Thrawn in Schach gehalten werden, bahnt sich in den Außenbereichen des Mid-Rim eine neue Bedrohung an, die alles in den Schatten stellen könnte, was die Galaxis bislang gesehen hat: Eine riesige imperiale Flotte aus Sternenzerstörern, angeführt von Superkreuzern mit neuartiger (und potentiell instabiler) Sprungtechnologie. Eine gigantische Armee von übermenschlich starken, genetisch und kybernetisch aufgewerteten, schmerzunempfindlichen und mit überlegener Feuerkraft ausgestatteten Supersoldaten. Und eine Gruppe von Machtanwendern, die gemäß der Traditionen der alten Sith ausgebildet wurden und mit Lichtschwertern und Machtkräften ihren Gegnern hoffnungslos überlegen sind.
Sternensystem um Sternensystem fällt in ihrem erbarmungslosen Ansturm, und nur eine kleine Flotte der Republik konnte sich ihrem Zugriff bislang entziehen. Nach Zahlen und Feuerkraft weit unterlegen, hat sich der Oberbefehlshaber der Flotte, General Shore, wieder auf die alten Rebellentaktiken besonnen und mit einer Reihe von Hit-and-Run-Missionen konnten erste Siege errungen werden, darunter die Kapitulation des Victory-Sternenzerstörers "Inferno", welche kürzlich von der Raumjägerstaffel "Wolfpack-Squadron" herbeigeführt wurde.
Die "Inferno" wurde in Windeseile repariert und mit einer republikanischer Notbesatzung und einem neuen Captain ausgestattet und soll nun zeigen, was sie leisten kann. Ihr habt die Ehre, an einem Probeflug teilzunehmen. Was kann bei einem harmlosen Probeflug schon schiefgehen.....?
-------
Beginn: Samstag, 14:00 Uhr
Dauer: ca. 7-8 h
Spieler: 3-6
System: Star Wars d6
Eine weitere Episode aus meiner seit 4 Jahren laufenden "Dark Trooper" Con-Kampagne. Aus der Not heraus entstanden, trotz wenig Zeit für private Spielrunden eine fortlaufende Geschichte mit diversen, ineinander verwobenen Plotsträngen erzählen zu wollen, haben mittlerweile weit über 30 Spieler auf diversen kleinen und großen Cons im Süden mit ihren Charakteren teilgenommen und die Geschichte vorangetrieben. So gut wie jedes Abenteuer ist einzigartig und fließt in die Gesamtstory mit ein, was wiederum Einfluß auf die nachfolgenden Handlungsstränge haben kann. Jedes Abenteuer ist dabei weitestgehend in sich abgeschlossen und auch ohne Vorkenntnis der gesamten Kampagne spielbar. Eine kurze Zusammenfassung der bisherigen Geschehnisse gibt es zu Beginn der Runde. Veteranen, die an mehreren Episoden beteiligt sind, können dabei Stück für Stück weiter in die Hintergründe eintauchen, während einmalige Mitstreiter eben "nur" ein spannendes Abenteuer erleben.
Was absolut sinnvoll wäre, ist die Kenntnisse der Star Wars Filme, insbesondere der Episoden 4-6, um sich gut in die Grundstimmung des Settings einzufinden.
Es können eigene Charaktere mitgebracht werden (bis max. 500 Chp.) oder vor Beginn der Runde neue erstellt werden, was ca. 20 Minuten dauert. Bitte in dem Fall rechtzeitig melden. Ich werde versuchen mit einem kleinen Zeitpuffer anzureisen, so daß eine eventuelle Charaktererschaffung nicht von der Spielzeit abgeht.
Erlaubt und erwünscht sind republikverbundene Charaktere, die auch ohne Lockmittel in Form von übertriebenen Creditbeträgen willens sind, für die Neue Republik zu arbeiten und entsprechenden Gefahren zu trotzen. Für "exotische" Aliens, Droiden und machtbegabte Charaktere gelten gewisse Beschränkungen.
Aufhänger ist zwar der Sternenzerstörer, aber die Charaktere müssen nicht unbedingt Fertigkeiten zur Steuerung eines solchen besitzen, da ich gerne eine Möglichkeit ausprobieren möchte, die Komplexität eines großen Schiffs zu simulieren, ohne den Spielfluss unnötig kompliziert zu gestalten.